Beim Sozpäd stehen Kinder und ihre Familien im Mittelpunkt

Erziehung, Bildung und Betreuung

Unsere Philosophie ist es, Kindern und ihren Familien gleiche Bildungs- und Entwicklungschancen zu eröffnen – unabhängig von Herkunft, Lebenswelt oder Familiensprache. Wir stehen ein für Partizipation, Wertschätzung und Achtsamkeit in der Kinderbetreuung!

All diese Werte stärken wir bei der Entwicklung der kindlichen Persönlichkeit und Beziehungsfähigkeit. Sie sind Grundlagen für Akzeptanz und Toleranz gegenüber Mitmenschen und Umwelt.

Historisch sind wir von der Idee der Elterninitiative geprägt:

Wir wertschätzen Eltern als Expertinnen und Experten für ihre Kinder. Und beziehen sie als Erziehungs- und Bildungspartner in unsere Arbeit ein.

  Lars Ruppel

Geh mit uns den Weg, der zu dir passt!
Du bist Teamplayer:in und möchtest die Zukunft für Kinder in einer unserer Kitas mitgestalten? 👧🏽👦🏻 Dann bist du beim Sozpäd genau richtig! 🤩
Ab sofort suchen wir motivierte pädagogische Fachkräfte / Praktikant:innen für unsere Kitas in Frankfurt.
Klingt das nach deinem Traumjob? Dann zögere nicht und klicke auf „Jetzt bewerben.“
Wir können es kaum erwarten, dich kennenzulernen!
Dein Sozpäd-Team 😊
Unsere Stellen
KulturNetz „Bildung trifft Kultur trifft Bildung“

KulturNetz „Bildung trifft Kultur trifft Bildung“

…auf der Zielgeraden zum Deutschen Kita-Preis 2025

Pressemitteilung Deutscher Kita-Preis

Bündnis aus Frankfurt am Main steht im Finale

Berlin, 25. Juni 2025. Für das KulturNetz „Bildung trifft Kultur trifft Bildung“ geht es in die entscheidende Phase:

Die Initiative gehört zu den acht Finalisten der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“. Das Bündnis aus Frankfurt am Main darf sich nun Hoffnung auf eine der renommiertesten Auszeichnungen im Bereich der frühen Bildung machen. Insgesamt ist der Preis mit 110.000 Euro dotiert. Die Erstplatzierten in den beiden Kategorien „Kita des Jahres“ und „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro. Für die Zweitplatzierten gibt es je 15.000 Euro, für die Drittplatzierten je 10.000 Euro.

Schon jetzt ist allen Finalisten die Teilnahme an der feierlichen Preisverleihung am 27. November 2025 in Berlin sicher. Wer nicht ausgezeichnet wird, erhält 1.000 Euro als Anerkennung für die herausragende Arbeit.

Das macht das KulturNetz „Bildung trifft Kultur trifft Bildung“ so besonders.

Im bisherigen Auswahlprozess überzeugt das Bündnis damit, wie es Kindern neue Zugänge zu kultureller Teilhabe passgenau ermöglicht. In alltagsintegrierten Film- und Kunstprojekten bringen die Kita-Kinder ihre Ideen ein und gestalten aktiv mit. Gleichzeitig eröffnet das Bündnis pädagogischen Fachkräften und Auszubildenden praktische Lernfelder im Bereich der kulturellen Bildung und gibt gewonnene Erfahrungen an andere Einrichtungen weiter.

Neben den acht Initiativen der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ stehen auch acht Einrichtungen in der Kategorie „Kita des Jahres“ im Finale. Eine Auflistung aller Finalisten sowie weitere Informationen zur Auszeichnung und zum Auswahlverfahren finden Interessierte hier

 

Alles rund um unser Bündnis findet ihr hier
0
Krabbelstuben, Kinderläden, Schülerläden und weitere Einrichtungsformen gehören zu uns.
0
Mitarbeitende im Raum Frankfurt.
0
Kinder betreuen wir in unseren Kindertagesstätten.
2022
Wurde unsere erste Einrichtung eröffnet.
Welcher Job ist deiner?

Welcher Job ist deiner?

Der Sozialpädagogische Verein bietet über 1.250 Mitarbeitenden eine berufliche Heimat.

Unser gemeinsames Ziel: Frankfurter Kindern ein anregendes Umfeld zum Leben und Lernen zu bieten. In unseren engagierten Teams arbeiten Menschen aus vielen unterschiedlichen Berufen Hand in Hand.

Unsere Berufsbilder
Unser Bewerbungsprozess
Für jedes Kind das passende Angebot

Für jedes Kind das passende Angebot

Bei uns darf jedes Kind „Kind sein“ und sich gemäß seiner Persönlichkeit entwickeln. Eltern unterstützen wir im herausfordernden Alltag. Unseren Mitarbeiter:innen bieten wir das passende berufliche Zuhause inmitten einer lebendigen Vielfalt unterschiedlicher Einrichtungen – und das Gemeinschaftsgefühl einer offenen, wertschätzenden Unternehmenskultur.

 

Unser gemeinsamer Antrieb: gelingende, hinwendungsvolle Beziehungen zwischen Kindern, Eltern und Pädagog:innen.

Einrichtung suchen
Unsere Betreuungsangebote

Aktuelles aus der Sozpäd-Familie

Unsere Betreuungsangebote

Krabbelstube

Für Kinder von 1 bis 3 Jahre

Mehr erfahren

Kinderladen

Für Kinder von 3 bis 6 Jahre

Mehr erfahren

Schülerladen

Für Kinder von 6 bis 10 Jahre

Mehr erfahren

Erweiterte Schulische Betreuung (ESB)

Für Kinder von 6 bis 10 Jahre

Mehr erfahren

Kinder- und Familienzentrum (KiFaz)

Für Kinder von 1 bis 10 Jahre

Mehr erfahren

Altersgemischte Einrichtung

Für Kinder von 1 bis 10 Jahre

Mehr erfahren