Sternschnuppe
Schülerladen
Kontakt
SternschnuppeHedderichstraße 118
60596 Frankfurt-Sachsenhausen
- 25 Plätze in einer Gruppe
- Schülerladen 6 - 10 Jahre
- 3/4-Tag
- Öffnungszeiten:
11.30 Uhr bis 17.00 Uhr
In den Ferien: 7.45 Uhr bis 17.15 Uhr
Der Schülerladen Sternschnuppe ist eine teamgeführte Einrichtung mit einem multikulturellen, interdisziplinär arbeitenden Team.
Die Fachkräfte werden bei der internen Organisation und Administration von studentischen Mitarbeiter:innen und den Anerkennungspraktikant:innen unterstützt.
Tagesabläufe, Dienstpläne, Elterngespräche, Ausflüge werden in den Teamsitzungen gemeinsam erarbeitet und vorbereitet. Ebenso findet ein Erfahrungsaustausch über den Alltag mit den Kindern sowie kollegiale Beratung statt.
Gemeinsam haben wir…
- Regelmäßige Teamsitzungen
- Konzepttage
- Arbeitskreise
- Betriebsausflüge
- Sommerfest
- Weihnachtsfeier
- Anleiter:innen-Praktikant:innen-Gespräche
- Elternabende
- Elterngespräche
- Infoabende
- Tür- und Angelgespräche
- Gemeinsame Feste
- Elternbeirat
- Frei- und Gruppenspiel
- Vorurteilsbewusste Erziehung
- Gewaltfreies Miteinander
- Bewegungsförderung
- Kreativitätsförderung
- Partizipation
- Kulturelle Bildung
Formen der Kommunikation
- Gespräche auf Augenhöhe
- Mediation bei Konflikten
- Nonverbale Kommunikation
Den Kindern soll ein Erlebnisraum und ein Lernfeld angeboten werden, in dem sie grundlegende wichtige Erfahrungen sammeln können. Voraussetzung dafür ist, dass sich die Kinder von den Bezugspersonen angenommen fühlen.
Die Kinder sollen zu eigenständigem Denken, kooperativen Verhalten, Toleranz, gegenseitiger Wertschätzung und zunehmender Verantwortung für das eigene Handeln angeregt werden.
Dies geschieht sowohl in Form des täglichen Zusammenseins als auch durch die zahlreichen ganz individuell erlebten Momente.
Der Umgang mit und das Verständnis für die kindliche Emotionalität ist ein wesentlicher Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Spaß und Geborgenheit sollen für die Kinder durch Kontinuität, Rückzugsmöglichkeit und klare mit den Kindern gemeinsam erarbeiteten Regeln geschaffen werden.
Respektvoller Umgang und das Recht zum Nein-Sagen gehört dabei genau so dazu, wie die Bereitschaft auf die Bedürfnisse anderer einzugehen.
Letztlich lebt unser Schülerladen von einem lebendigen, fröhlichen und offenen Miteinander von Kindern und Bezugspersonen.
- Familiäre Einrichtung
- Regelmäßige Ausflüge (alle zwei Wochen)
- Wechselnde Angebote (kreatives, handwerkliches, sportliches, Theater und Körperarbeit)
- Täglich frisch zubereitete Mahlzeiten in bester Bio-Qualität
- Einwöchige Freizeitfahrt in den Sommerferien
- Freistehendes Hinterhaus
- Eigener Hof mit kleinem Spielplatz
- Zwei Etagen
- Bücherecke
- Bewegungsraum
- Ruhebereich
- Kreativraum
- Büro
- Leitung: Diana Halir und Eveline Rudolf (teamgeführt)
- Miriam Hoffmann-Steinborn
- S-Bahn.Linien S3 / S4 / S5 / S6 / S8 – Haltestelle „Südbahnhof“
- U-Bahn-Linien U1 / U2 / U3 / U8 – Haltestelle „Südbahnhof“
- Bus-Linien 45 / 47 / 48 / 61 / 652 / 653 / 78 / M36 – Haltestelle „Südbahnhof“
- Straßenbahnlinien 11 / 12 / 14 / 15 / 16 / 18 / 19 – Haltestelle „Südbahnhof“