Bei den Zwiebelfischen steht die Individualität im Mittelpunkt. Die Schwerpunkte der Einrichtung ändern sich mit den Familien, die mit ihren Kindern Teil der Einrichtung werden.
Auch bringt jedes Teammitglied sich mit seinen individuellen Schwerpunkten in die pädagogische Arbeit ein. Diese authentische Begeisterung steckt die Kinder an und es entwickeln sich wertvolle Lernprozesse.
Themen und Bedürfnisse der Kinder bestimmen den Alltag und werden ko-konstruktiv aufgegriffen. Das kann durch Angebote, Ausflüge, Eins-zu-eins-Aktionen oder Raumgestaltung geschehen.
Vertrauen, Transparenz und tägliche Kommunikation auf Augenhöhe, spiegelt sich auch im Spiel der Kinder wieder. Unser Art und Weise bereichert die Kinder in Form eines familiären Verhältnisses untereinander und zum Team. So findet Freispiel, ganz natürlich, altersübergreifend statt. Die Kinder helfen sich untereinander und setzen sich für einander ein.
Es gibt kaum starre Regeln. So, wie es bei Oma und Opa anders ist als bei Mama und Papa, geht jeder Pädagoge individuell mit jedem Kind und jeder Situation um. Dabei hören wir vor allem auf die Ansätze und Lösungsvorschläge der Kinder.