Rödelheimer Kinderbande
Krabbelstube, Schülerladen
Kontakt
Rödelheimer KinderbandeAlt-Rödelheim 15-17
60489 Frankfurt-Rödelheim
- 30 Plätze - Krabbelstube: 10 Plätze, Schülerladen: 20 Plätze
- Krabbelstube 1 - 3 Jahre, Schülerladen 6 - 10 Jahre
- Ganztag
- Öffnungszeiten:
Schülerladen: 11.30 Uhr bis 17.00 Uhr
In den Ferien: 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Die Rödelheimer Kinderbande ist ein teamgeführtes Haus mit einem Schülerladen-Bereich.
Unser bunt gemischtes Team setzt sich zusammen aus: Sozialarbeiter:innen, Sozialpädagog:innen, Erzieher:innen, Kinderpfleger:innen, pädagogische Zusatzkräften und Anerkennungspraktikant:innen.
Gemeinsam haben wir…
- Regelmäßige Teamsitzungen
- Konzepttage
- Arbeitskreise
- After-Work-Treffen
- Sommerfest
- Weihnachtsfeier
- Fortbildungen
- Elternabende
- Themenabende
- Elterngespräche
- Eltern-Kind-Aktionen
- Tägliche Tür- und Angelgespräche
- Gemeinsame Feste
- Einrichtung mit besonderem Förderbedarf (BeFÖ)
- Bewegungsförderung
- Musizieren
- Inklusion
- Kreativitätsförderung
- Kulturelle Bildung
- Teiloffene Arbeit
- Sprachbildung
- Umwelt und Nachhaltigkeit
- Vorurteilsbewusste Erziehung
Unsere kleine Einrichtung ist sehr familiär und liegt inmitten eines Wohngebiets im Herzen des Frankfurter Stadtteils Rödelheim.
Die Schülerladenkinder haben Freude an gemeinsamen Aktivitäten, die weitläufigen Parks und Spielplätze in unmittelbarer Nähe unserer familiären Einrichtung bieten vielfältige Möglichkeiten zum Spielen und ermöglichen umfassende Bewegungserfahrungen in der Natur.
Rödelheim, als multikultureller Stadtteil, prägt die Einrichtung und ist ein Bestandteil unseres pädagogischen Konzeptes. Hier sehen wir es als unsere Aufgabe eine Begegnungsstätte zu schaffen, in der jeder Willkommen geheißen wird und sich wohlfühlen kann.
Einer unserer Schwerpunkte in der pädagogischen Arbeit ist der situationsorientierte Ansatz.
Im Fokus stehen die Kinder, dementsprechend gestalten wir unseren Alltag. Die Bedürfnisse und Interessen der Kinder stehen im Vordergrund.
Es ist uns wichtig, situativ auf Bedürfnisse eingehen zu können, weshalb wir einen großen Wert auf eine offene Kommunikation und Beteiligung legen.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die intensive Zusammenarbeit mit den Eltern.
- Regelmäßige Ausflüge in die Natur
- Fortlaufende Projekte (Zirkus- und Gartenprojekt)
- Buntes Ferienprogramm
- Schülerladenübernachtung
- Gruppenräume
- Hochebenen
- Toberaum
- Schlaf-/Ruheraum
- Innenhof
- Pausenraum für Mitarbeiter:innen
- Büro
- Leitung: Anul Ülfer und Belal Safdari (teamgeführt)
- Lea Kilian
- S-Bahn-Linien S3 / S4 / S5 – Haltestelle „Rödelheim Bahnhof“
- Bus-Linie 34 / 72 – Haltestelle „Alt Rödelheim“
- Öffentliche Parkplätze