Windelschwinger
Krabbelstube
Kontakt
WindelschwingerHeinrich-Stahl-Straße 3
65934 Frankfurt-Nied
- 20 Plätze in zwei Gruppen
- Krabbelstube 1 - 3 Jahre
- Ganztag
- Öffnungszeiten: 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Wir sind eine zweigruppige, leitungsgeführte Krabbelstube. Unser Team besteht aus pädagogischen Fachkräften, pädagogischen Zusatzkräften sowie einer Köchin, einer FSJ-Kraft und einer Anerkennungspraktikantin.
Aktuell arbeiten bei uns nur Frauen, jedoch sind wir jedem gegenüber offen und würden uns über mehr Diversität freuen.
Wir setzen uns zusammen aus jungen Berufsanfängerinnen bis hin zu Fachkräften mit jahrelanger Erfahrung und eigenen Kindern. Auch kulturelle Hintergründe integrieren wir in den beruflichen Alltag. Zudem hat jeder bei uns die Möglichkeit sein persönliches Steckenpferd einzubringen.
Das gesamte Team ist bei Entscheidungen involviert. Eingewöhnungen erfolgen in einem Tandem-Team, das sich gegenseitig unterstützt und den Kindern mehr Sicherheit bietet.
Neben respektvollem Umgang sind uns ein gruppenübergreifendes, aufgeschlossenes und transparentes Arbeiten sowie Hilfsbereitschaft und eine respektvolle, ehrliche Kommunikation sehr wichtig.
Gemeinsam haben wir…
- Regelmäßige Teamsitzungen (Klein- und Großteam)
- Supervisionen
- Jährliche Konzepttage
- Arbeitskreise
- Betriebsausflug
- Sommerfest
- Weihnachtsfeier
- Teamevents
- Eltern-Kind-Aktionen (Laternenbasteln)
- Gemeinsame Feste
- Portfolionachmittage
- Elterngespräche
- Elterncafé
- Elternabende
- Themenabende
- Elternbeirat
- Teiloffene Arbeit
- Bildungs-, Förder- und Unterstützungsangebote (BeFÖ)
- Situationsansatz und Partizipation
- Individellen Förderung
- Musikalische Erziehung
- Pikler Kleinkindpädagogik
- Sprachbildung (BaSik Sprachbeobachtung)
Formen der Kommunikation
- Bildsprache
- Mehrsprachigkeit
- Kamishibai (Erzähltheater)
In den Räumlichkeiten befinden sich zwei große Gruppenräume mit eigenen Hochebenen, ein großer Bewegungsraum, der auch als Schlafraum genutzt wird, sowie ein kleinkindgerechter Sanitärbereich und Flur.
In den jeweiligen Gruppenräumen wird gespielt, gestaltet und gegessen. Geturnt und getobt wird im Bewegungsraum und dort findet auch jeden Mittwoch die Musikschule statt.
Das Außengelände bietet Versteckmöglichkeiten, eine Matschküche mit Häuschen, eine Nestschaukel und einen großen Sandkasten mit Spielzeug. Unser Außengelände soll Spielreize bieten und den Kindern die Möglichkeit geben sich selbst auszuprobieren.
Die Essenssituation gestalten wir als ein gemeinschaftliches und kommunikatives Erlebnis und fördern so nachhaltig die Selbständigkeit der Kinder.
Der situationsorientierte Ansatz in Zusammenspiel mit bedürfnisorientierten Arbeiten steht bei uns im Vordergrund. Wir als Erzieher:innen sind Lehrende und Lernende im Alltag des Kindes.
Unser Anliegen ist es, die Eltern in ihrer Erziehung zu begleiten. Die Voraussetzung einer erfolgreichen Elternzusammenarbeit ist daher ein stetiger Austausch.
- Familiäre Einrichtung
- Ganztagsausflüge
- Jeden Donnerstag Musikschule
- Fester Waldtag
- Fortlaufende Projekte (Rhythmisches Malen, Mitmachtheater)
- Außengelände
- Hochebenen
- Bewegungs- und Schlafraum
- Pausenraum für Mitarbeiter:innen
- 2 Gruppenräume
- Büro
- Leitung: Ann-Catrin Busch / Stephan Klibertus (Interim)
- Stellvertretende Leitung: Fenja Balzereit
- Miriam Hoffmann-Steinborn
- Straßenbahnlinie 11 – Haltestelle „Luthmerstraße“
- Bus-Linie 59 – Haltestelle „Lotzstraße“
- S-Bahn-Linien S1 / S2 – Haltestelle „Nied Bahnhof“
- Parkplätze für Personal und Eltern sind vorhanden