Die kleinen Römer
Krabbelstube
Kontakt
Die kleinen RömerIn der Römerstadt 250
60488 Frankfurt-Praunheim
- 12 Plätze in einer Gruppe
- Krabbelstube 1 - 3 Jahre
- Ganztag
- Öffnungszeiten: 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Die kleinen Römer sind eine teamgeleitete Einrichtung.
Jede:r der pädagogischen Mitarbeiter:innen hat eine Leitungsposition inne und es gelten flache Hierarchien. Alle wichtigen alltags- und konzeptionellen Entscheidungen sowie Ausflugsziele und ähnliches werden vom Team gemeinsam getroffen.
Wir würden unser Team als jung und dennoch erfahren bezeichnen. Alle pädagogischen Fachkräfte haben schon Erfahrungen und Berufsjahre in anderen Einrichtungen gesammelt.
Teamsitzungen finden einmal in der Woche nach den Öffnungszeiten statt. Es nehmen alle Kolleginnen und Kollegen, auch Zusatzkräfte und Praktikant:innen teil.
Gemeinsam haben wir…
- Regelmäßige Teamsitzungen
- Konzepttage
- Arbeitskreise
- Sommerfest
- Weihnachtsfeier
- Betriebsausflüge
- Teamevents
- Individuelle und intensive Eingewöhnungen
- Eltern-Kind-Aktionen
- Gemeinsame Feste
- Elterngespräche
- Elternabende
- Elternbeirat
- Bedürfnisorientiertes Arbeiten
- Begleitete Übergänge
- Partizipation
- Kommunizieren auf Augenhöhe
- Förderung der Selbständigkeit
- Anlehnung an den Situationsansatz
- Förderung der Grob- und Feinmotorik durch individuelle Angebote
Formen der Kommunikation
- Gebärdensprache
Wir arbeiten in Anlehnung an den Situationsansatz mit besonderem Fokus auf sozialer Kompetenz, Selbständigkeitserziehung und Sprachförderung im pädagogischen Alltag.
Uns ist eine sensible, wertschätzende Begleitung der Kinder sehr wichtig und wir legen Wert auf einen empathischen, ressourcenorientierten Blick, bei dem Gefühle aller Art zugelassen werden.
Die Kinder erhalten bei uns vielfältige Möglichkeiten sich selbst zu erproben, zu erleben und eigene Schritte zu gehen.
Unsere Rolle sehen wir darin sie zu begleiten, zu beobachten, zu bestärken und zu unterstützen.
Durch einen offenen und vertrauensvollen Austausch, sowohl innerhalb des Teams als auch mit den Eltern, entsteht eine familiäre Atmosphäre, in der alle Beteiligten die Möglichkeit haben, sich mit ihren Bedürfnissen und Interessen einzubringen.
- Frisch zubereitetes Mittagessen von unserer Köchin in Bio-Qualität
- Wöchentliche Besuche in die Turnhalle der Römerstadtschule
- Tägliche Leseangebote
- Ausflüge (Spielplätze, Karussell fahren)
- Regelmäßige Spaziergänge im Feld und an der Nidda
- Jährliches großes Sommerfest inklusive Hüpfburg
- Laternen-, Osterkörbchen- und Advents-Basteln mit Kindern und Eltern
- Plätzchen und Pizza backen
- Hochebene
- Gruppenraum
- Essecke
- Spielflur mit Gaderobe
- Schlaf- und Ruheraum
- Büro
- Leitung: Eleni Papadopoulou, Anita Wilson, Luca Male Keiling und Alfred Bach (teamgeführt)
- Lea Kilian
- U-Bahn-Linie U1 – Haltestelle „Römerstadt“
- Bus-Linie 60 – Haltestelle „Am alten Schloss“