Kleine Monster
Krabbelstube
Kontakt
Kleine MonsterKölner Straße 44
60327 Frankfurt-Gallus
- 22 Plätze in zwei Gruppen
- Krabbelstube 1 - 3 Jahre
- Ganztag
- Öffnungszeiten: 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Wir sind eine leitungsgeführte Einrichtung in der alle auf Augenhöhe zusammenarbeiten.
Das Team wird bei allen wichtigen Entscheidungen von der Leitung mit einbezogen.
Unser Team bespricht sich täglich neu und entscheidet, je nach Kinderanzahl, Eingewöhnungen und Personalstand, wer und wann einen Ausflug macht oder welchen Funktionsbereich öffnet und wer z.B. bei den laufenden Eingewöhnungen unterstützt.
Unsere wöchentlichen Teamsitzungen laufen transparent, informativ und konstruktiv ab. Außerdem nimmt das Team regelmäßig an der Supervision teil.
Gemeinsam haben wir…
- Regelmäßige Teamsitzungen (Groß- und Kleinteamsitzungen)
- Konzepttage
- Sommerfest
- Supervision
- Teamevents (z.B. Betriebsausflüge)
- Elternabende
- Elterngespräche
- Eingewöhnung in Anlehnung an das „Berliner Modell“
- Gemeinsame Feste
- Elternbeirat
- Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
- Elterncafé (in Planung)
- Offene Arbeit
- Inklusion
- Sprachbildung
- Kreativitätsförderung
- Musikalische Erziehung
- Bewegungsförderung
Formen der Kommunikation
- Bildsprache
- Bilingualität
- Mehrsprachigkeit
Unsere Krabbelstube liegt an der Schnittstelle zwischen Gallus und Europaviertel und unsere Elternschaft hat unterschiedliche kulturelle, religiöse und sprachliche Wurzeln.
Zudem ist auch der sozioökonomische Hintergrund sehr unterschiedlich.
Aufgrund dieser Heterogenität ist uns eine vertrauensvolle Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern sehr wichtig. Von Anfang an schaffen wir viel Transparenz und geben bei Unsicherheiten oder Bedenken kompetente Unterstützung.
Wir arbeiten nach dem Offenen Konzept.
Das bedeutet, dass wir sehr kindzentriert arbeiten und auf die Bedürfnisse der Kinder achten.
Unsere Räumlichkeiten sind nach Funktionsbereichen gegliedert, sodass die grundlegenden Bedürfnisse nach Bewegung, Spiel, sozialer Interkation oder Ruhe und kreativem Schaffen jederzeit gestillt werden können.
- Familiäre Einrichtung
- Regelmäßige Ausflüge
- Spaziergänge in die Umgebung, Spielplatzbesuche
- Funktionsbereiche (Kreativität, Bewegung, Ruhe, Bauen, Literacy)
- Regelmäßige Angebote (Singkreise, Malen, Basteln)
- Alltagsintegrierte Sprachförderung
- Garten
- Hochebenen
- Bewegungsbereich (langer Flur)
- Schlaf- und Ruheräume
- Kreativbereich
- Multifunktionsraum für Mitarbeiter:innen
- Leitung: Laura Lucia Hernandez
- Gerda Seelisch
- S-Bahn-Linien S3 / S4 / S5 / S6 – Haltestelle „Galluswarte“
- U-Bahn-Linie U4 – Haltestelle „Festhalle“
- Straßenbahnlinien 14 / 21 – Haltestelle „Speyerer Straße“
- Hauseigener Parkplatz hinter der Krabbelstube
- Öffentliche Parkplätze im Skyline Plaza