Kleine Freunde
Krabbelstube
Kontakt
Kleine FreundeEberhardstraße 23
60385 Frankfurt-Bornheim
- 10 Plätze in einer Gruppe
- Krabbelstube 1 - 3 Jahre
- 3/4-Tag
- Öffnungszeiten: 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Wir sind eine kleine, teamgeführte Krabbelstube, in der alle Entscheidungen gemeinsam getroffen werden. Alle Aufgaben werden gleichberechtigt untereinander aufgeteilt und wir unterstützen uns gegenseitig.
Unser Team besteht aus Erzieher:innen, Sozialpädagog:innen und einer FSJ-Kraft.
Neben den regelmäßigen Teamsitzungen, Konzepttagen und Supervisionen, nehmen wir auch an den vielfältigen Arbeitskreisen des Trägers teil.
Wir freuen uns in jedem Jahr auf unsere Team- und Familienfeste wie Sommer-, Laternenfest und Weihnachtsfeier, die wir gemeinsam mit den Eltern planen.
- Elternabende (alle 6 Monate)
- Regelmäßige Entwicklungsgespräche
- Elterngespräche
- Themenabende nach Bedarf und Interessen der Elternschaft
- Eltern-Kind-Aktionen
- Gemeinsame Feste
- Elternbeirat
- Elterncafé
- Kreativitätsförderung
- Kulturelle Bildung
- Musikalische Erziehung
Formen der Kommunikation
- Bildsprache
- Gebärdensprache
- Mehrsprachigkeit
Wir Erzieher:innen begleiten die Kinder als Beobachter und Unterstützer.
Stärken, Ressourcen und Bedürfnisse sowie auch die individuellen Entwicklungsprozesse werden in den Fokus gestellt. Unser Anliegen ist es dabei, dass sich die Kinder selbst entdecken und ihren eigenen Weg finden.
Unsere pädagogische Grundhaltung wird von Empathie und Wertschätzung geprägt.
Der essenzielle Schwerpunkt unserer Krabbelstube ist die familienergänzende Arbeit.
Dazu veranstalten wir regelmäßige Elternabende, Elterngespräche, Elterncafés und feiern gemeinsam alle im Jahreskreis stattfindenden Feste.
Des Weiteren legen wir den Fokus auf die musikalisch-ästhetische Bildung der Kinder.
Wir unterstützen diese maßgeblich, indem wir täglich gemeinsam musizieren (singen, tanzen, Instrumente ausprobieren, Klangspiele, etc.). Ergänzend dazu besuchen wir mehrmals im Jahr die „Alte Oper“ und das „Theaterhaus Frankfurt„, um den “Kleinsten” kulturelle Bildung zu ermöglichen.
Unsere Einrichtung erlebt sich als naturnah. Über tägliches Bewegen im Außengelände, Park- und Spielplatzbesuche im Stadtteil sowie Wasserspiele im Garten, ermöglichen wir vielfältige Sinneserfahrungen in Natur und Umwelt.
Gemeinsam in der Gruppe finden abwechslungsreiche und kreative Angebote statt, um die eigene Phantasie zu fördern. Hierbei greifen wir aktuelle Themen und Interessen der Kinder auf, welche sich im Gruppenalltag entwickeln.
- Eingruppige Einrichtung
- Familiäre Atmosphäre
- Monatliches Musikangebot (mit einer externen Musikpädagogin)
- Kreativraum
- Hochebene mit Rutsche und Höhle
- Mehrzweckraum
- Spielraum
- Schlafraum
- Kleiner Spielplatz mit Garten im Hinterhof
- Wickelstation
- Essensbereich und Küche
- Leitung: Wanda Kostorz und Kolleg:innen (teamgeführt)
- Lea Kilian
- U-Bahn-Linie U4 – Haltestelle „Bornheim Mitte“
- Bus-Linie 34 / 43 / 38 / 103 – Haltestelle „Bornheim Mitte“
- Öffentliche Parkplätze