Wilde Möhre
Krabbelstube, Kinderladen
Kontakt
Wilde MöhreStralsunder Straße 22a
60323 Frankfurt-Westend-Nord
- 60 Plätze in 4 Gruppen - Krabbelstube: 20 Plätze in Gruppen, Kinderladen: 40 Plätze in 2 Gruppen
- Krabbelstube 1 - 3 Jahre, Kinderladen 3 - 6 Jahre
- Ganztag
- Öffnungszeiten: 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr
In unserer leitungsgeführten KiTa Wilde Möhre leben wir eine flache Hierarchie mit einem hohen Maß an Mitbestimmung.
Unser erfahrenes Team setzt sich aus Erzieher:innen, Heilpädagog:innen, Sozialarbeiter:innen, Sozialpädagog:innen, einem Koch sowie Hauswirtschafts- und Reinigungskräften zusammen.
In unseren wöchentlichen Teamsitzungen (Kleinteam, Etagenteam, Großteam im Wechsel) werden organisatorische, pädagogische und konzeptionelle Themen besprochen und bearbeitet.
Auch teambezogenen Themen finden ihren Platz, so verbessern wir uns kontinuierlich und entwickeln uns weiter.
Innerhalb des Teams gibt es rotierende Aufgaben. Das pädagogische Personal teilt nach Absprache untereinander die verschiedenen organisatorischen und pädagogischen Aufgaben innerhalb der jeweiligen Gruppen auf. Dabei wird berücksichtigt welche pädagogischen Schwerpunkte/Leidenschaften ein Teammitglied hat.
Die Bereitschaft der gegenseitigen Unterstützung ist groß. Die Leitung hat die Prozesse im Blick und unterstützt bei Bedarf.
Gemeinsam haben wir…
- Regelmäßige Teamsitzungen
- Konzepttage
- Arbeitskreise
- Sommerfest
- Weihnachtsfeier
- Teamevents
- Elternabende
- Elterngespräche
- Themenabende
- Gemeinsame Feste
- Elternbeirat
- Gruppendynamsiche Arbeit unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse
- Förderung der Selbständigkeit und Selbstsicherheit
- Inklusion
- Kreativitätsförderung
- Kulturelle und kultursensible Bildung
- Musikalische Erziehung
- Gruppenübergreifende Arbeit mit Altersmischung
- Pikler Kleinkindpädagogik
- Sprachbildung
- Umwelt und Nachhaltigkeit
- Vorurteilsbewusste Erziehung
- Hengstenbergpädagogik
- Marte Meo
Formen der Kommunikation
- Bildsprache
- Gebärdensprache
Die KiTa Wilde Möhre liegt im Nordend-West und besteht seit 2017.
Die KiTa befindet sich in einem freistehenden Gebäude über drei Etagen mit eigenem Außengelände. Auf zwei Etagen befindet sich jeweils eine Krabbelstube (U3) und ein Kinderladen (Ü3).
Die gruppenübergreifende Zusammenarbeit mit beiden Altersgruppen von 1 bis 6 bildet einen pädagogischen Schwerpunkt. Grundlage unserer Arbeit ist die Pädagogik nach Emmi Pikler und der situationsorientierte Ansatz.
Besonderer Wert wird auf eine wertschätzende und dialogische Kommunikation mit allen Beteiligten gelegt. Die individuelle Begleitung und Betreuung der Kinder steht im Vorderund unter Berücksichtigung der gruppendynamschischen Prozesse.
Die Zusammenarbeit im Team ist geprägt von Offenheit und Wertschätzung, was sich auch in der pädagogischen Arbeit mit den Kindern widerspiegelt. Professionelles Arbeiten und eine permanente Weiterentwicklung der pädagogischen Inhalte sind für uns selbstverständlich.
Die konstruktive Zusammenarbeit mit den Eltern rundet das Gesamtkonzept ab.
Hierzu gehören auch reglmäßige gemeinsame Feste.
- Familiäre Einrichtung
- Kinderladenübernachtung
- Fortlaufende Projekte (Gartenprojekt und weitere)
- Waldtag
- Außengelände
- Helle Gruppenräume
- Hochebenen
- Bewegungsraum
- Schlaf- und Ruheraum
- Kreativraum
- Pausenraum für Mitarbeiter:innen
- Büro
- Leitung: Nina Dahlhausen
- Stellvertretende Leitung: Vanessa Horn
- Christiane Wiegels
- U-Bahn-Linien 1 / 2 / 3 / 8 – Haltestelle „Miquel-/Adickesallee“
- Bus-Linie 32 – Haltestelle „Miquel-/Adickesallee“