KiTa am Henninger Turm
Krabbelstube, Kinderladen
Kontakt
KiTa am Henninger TurmAm Wassertempel 17
60599 Frankfurt-Sachsenhausen
- 141 Plätze in 8 Gruppen - Krabbelstube: 36 Plätze, Kinderladen: 105 Plätze
- Krabbelstube 1 - 3 Jahre, Kinderladen 3 - 6 Jahre
- 3/4-Tag, Ganztag
- Öffnungszeiten: 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Die KiTa am Henninger Turm wird von einem Leitungsteam geleitet. Beide Leitungskräfte sind gleichberechtigt und haben die Gesamtleitung des Hauses inne. Für den KiTa-Alltag wurden jeweils Arbeitsschwerpunkte gebildet.
Unser Motto: „Zusammenarbeit im Team heißt für uns gemeinsam wachsen, gemeinsam lernen, miteinander arbeiten und offen zu sein für Neues.“
Gemeinsam haben wir…
- Regelmäßige Teamsitzungen
- Konzepttage
- Arbeitskreise
- Sommerfest
- Weihnachtsfeier
- Betriebsausflug
- Elternabende
- Elterngespräche
- Infoabende
- Themenabende
- Eltern-Kind-Aktionen
- Gemeinsame Feste
- Elternbeirat
- Kreativitätsförderung
- Kulturelle Bildung
- Musikalische Erziehung
- Teiloffene Arbeit
- Pikler Kleinkindpädagogik
- Billingualer Schwerpunkt (Deutsch – Englisch)
In der Krabbelstube orientieren wir uns am Ansatz der ungarischen Kinderärztin Emmi Pikler.
Ihr Ansatz für die frühkindliche Bildung gibt dem pädagogischen Fachpersonal ein gutes Handwerkszeug für eine gelingende Bildung und Körpererfahrung.
Die pädagogischen Grundlagen Eigenständigkeit, Fürsorge, Wohlbefinden und beziehungsvolle Pflege, sowie eine stabile Beziehung zwischen den pädagogischen Fachkräften und den Kindern und ihren Familien stellen wir in den Vordergrund unseres Handelns und unserer Haltung.
Im Kinderladen orientieren wir uns am „Situationsorientierten Ansatz“ und stellen im pädagogischen Alltag die sozialen und kulturellen Lebenssituationen, sowie die spezifischen Bedürfnisse der Kinder und ihrer Familien in den Mittelpunkt.
Die Kinder gestalten den Alltag aktiv und selbständig, so dass sie sich als Mitgestalter ihrer Umwelt erleben können und Selbstwirksamkeit erfahren.
Erweitert wird unser pädagogischer Ansatz durch den bi-lingualen Ansatz, der vorsieht, dass Kinder mit der deutschen und der englischen Sprache in Kontakt kommen.
Die Kinder lernen durch die Immersionsmethode auch die jeweilige andere Sprache.
Eine vertrauensvolle, gute Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kita ist unabdingbare Basis einer qualitativ hochwertigen pädagogischen Arbeit am Kind.
Die Eltern sind somit (egal ob in Krabbelstube oder Kinderladen) unsere wichtigsten Kooperationspartner.
- Familiäre Einrichtung
- Ausflugstag
- Kinderladen- und Krabbelstubenübernachtung
- Großes Außengelände und Dachterrasse
- Pausenraum für Mitarbeiter:innen
- Außengelände
- Bewegungsraum
- Schlaf-/Ruheraum
- Kreativraum
- Küche mit eigenem Koch
- Spielgalerie
- Raum für Gespräche
- Büro
- Leitung: Daniel Emrich
- Miriam Hoffmann-Steinborn
- S-Bahn-Linien S3 / S4 / S5 / S6 – Haltestelle „Lokalbahnhof“
- Bus-Linie 48 – Haltestelle „Henningerturm“
- Bus-Linie 47 – Haltestelle „Am Felsenkeller“