Die Vorstadtkrokodile
Kinderladen, Schülerladen
Kontakt
Die VorstadtkrokodileMühlheimer Str. 7
60386 Frankfurt-Fechenheim
- 22 Plätze in 2 Gruppen - Kinderladen: 11 Plätze, Schülerladen: 11 Plätze
- Kinderladen 3 - 6 Jahre, Schülerladen 6 - 10 Jahre
- 3/4-Tag
- Öffnungszeiten:
Kinderladen: 7.30 Uhr bis 14.30 Uhr
Schülerladen: 11.30 Uhr bis 17.00 Uhr
In den Ferien: 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Der Kinder- und Schülerladen Vorstadtkrokodile wird von drei pädagogischen Fachkräften im Rahmen einer Teamleitung geführt.
Die anfallenden leitungsspezifischen Aufgaben sind unter den Mitarbeiter:innen aufgeteilt,
so dass jede:r seine individuellen Stärken und Fähigkeiten einbringen kann.
Der Großteil des Teams besteht in seiner jetzigen Konstellation schon seit über zehn Jahren und kann somit auf einen großen gemeinsamen pädagogischen Erfahrungsschatz zurückgreifen.
Unterstützt werden die Fachkräfte von pädagogischen Zusatzkräften und Praktikant:innen, die im Alltag tatkräftig mit anpacken.
Gemeinsam haben wir…
- Regelmäßige Teamsitzungen
- Konzepttage
- Arbeitskreise
- Sommerfest
- Weihnachtsfeier
- Gemeinsame Feste
- Tür- und Angel Gespräche
- Elterngespräche
- Elternabende
- Elternbeirat
- Situationsorientierte Pädagogik
- Offene Arbeit
- Alltagskompetenzen
- Förderung der Resilienz
- Förderung sozialer Kompetenzen
- Sprachförderung
- Bewegungsförderung
- Bildungs-, Förder- und Unterstützungsangebote (BeFÖ)
- Vernetzung im Stadtteil
Formen der Kommunikation
- Bildsprache
- Mehrsprachigkeit
Die Vorstadtkrokodile verstehen sich als Bildungs- und Lernort für Kinder, Eltern und pädagogische Fachkräfte.
Hierfür streben wir eine Atmosphäre an, die geprägt ist von gegenseitigem Vertrauen, Wertschätzung und Respekt. Dies wird durch unsere offene Haltung bestärkt, denn Vielfalt und unterschiedliche Lebensweisen betrachten wir als Bereicherung.
Unsere Schwerpunkte liegen nicht auf vorgefertigten Programmen und Angeboten.
Wir arbeiten nach dem situativen Ansatz und richten unsere pädagogische Arbeit nach den Bedürfnissen, Wünschen, Erfahrungen und Interessen der Kinder aus.
Wir unterstützen die Kinder in dem wir Sicherheit, Orientierung und Freiräume schaffen.
Dadurch können sie sich in ihrem eigenen Lern- und Entwicklungstempo die Welt erschließen und ihre Kompetenzen erweitern, denn jedes Kind ist einzigartig.
Ziel unserer Arbeit ist es, den Kindern zu ermöglichen, als starke, kompetente, selbstbewusste und autonome Persönlichkeiten in einer sich ständig veränderten Welt heranzuwachsen und sich zurechtzufinden.
- Kleine familiäre Einrichtung
- Ferienprogramme
- Wöchentlicher Turnhallenbesuch für die Kindergartenkinder
- Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung
- Frisch gekochtes Mittagessen in Bio-Qualität
- Zwei Funktionsräume
- Bibliothek
- Hochebenen
- Leitung: Andrea Köhler, Gabriele Khan, Sebastian Rajkovic (teamgeführt)
- Christiane Wiegels
- Bus-Linie 44 – Haltestelle „Mühlheimer Straße“
- Bus-Linie 551 – Haltestellen „Bürgeler Straße“, „Einbieglerweg“ oder „Starkenburger Straße“
- Öffentliche Parkplätze