Haifischgrube
Schülerladen
Kontakt
HaifischgrubeGutzkowstraße 21
60594 Frankfurt-Sachsenhausen
- 20 Plätze in einer Gruppe
- Schülerladen 6 - 10 Jahre
- 3/4-Tag
- Öffnungszeiten:
11.30 Uhr bis 17.00 Uhr
In den Ferien: 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Die Haifischgrube ist ein teamgeführter Schülerladen im Herzen Sachsenhausens.
Unser Team, bestehend aus pädagogischen Fachkräften, Anerkennungspraktikant:innen, studentische und pädagogische Aushilfen, ist ein junges, jedoch erfahrenes Team mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen.
Wir treffen alle Entscheidungen, im Interesse der Kinder, gemeinsam im kollegialen Team.
Während unserer wöchentlichen Teamsitzungen werden Anliegen, das Alltagsgeschehen im Schülerladen sowie die Planung von Ausflügen und fallbezogene Entwicklungsgespräche besprochen.
Gemeinsam haben wir…
- Regelmäßige Teamsitzungen
- Konzepttage
- Arbeitskreise
- Supervision
- Abschiedsfeste im Sommer
- Weihnachtsfeier
- Teamevents
- Elternnachmittage
- Themenabende
- Eltern-Kind-Aktionen
- Gemeinsame Feste
- Elterncafé
- Freies Spiel
- Situationsorientiertes Arbeiten
- Offene Arbeit
- Kreativitätsförderung
- Kulturelle Bildung
- Sprachförderung
- Bewegungsförderung
Der Schülerladen Haifischgrube bietet familienergänzende Betreuung in einem sicheren, stabilen und inspirierenden Rahmen.
Wir orientieren uns an den Bedürfnissen der Kinder, nehmen sie in ihrem Handeln und Denken, sowie in ihrer Individualität und ihren Fähigkeiten ernst und bieten eine ausgewogene Balance zwischen strukturiertem Alltag und freiem Spiel.
Unser pädagogischer Ansatz ist das situationsorientierte Arbeiten unter Berücksichtigung des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplanes.
Wir stellen die sozialen und kulturellen Lebenssituationen und spezifischen Bedürfnisse der Kinder und ihrer Familien in den Mittelpunkt unserer Arbeit und achten darauf, dass die Kinder den Alltag aktiv und selbständig mitgestalten, so dass sie sich als Mitgestalter:innen ihrer Umwelt erleben.
Der Schülerladen soll ein Ort sein, an dem Kinder sich wohlfühlen und Partizipation gelebt wird.
- Familiäre Einrichtung
- Freizeitfahrten
- Konfliktmanagement
- Förderung sozialer Kompetenzen
- Gestaltung von sozialen Beziehungen
- Außengelände
- Ruheraum
- Spielplatz direkt neben dem Schülerladen
- Leitung: Natalia Bart und Mareike Hübner (teamgeführt)
- Miriam Hoffmann-Steinborn
- Straßenbahnlinien 16 / 15 / 18 – Haltestelle: „Brücken-/Textorstraße“
- U-Bahn-Linien U1 / U2 / U3 / U8 – Haltestelle „Südbahnhof“
- S-Bahn-Linien S5 / S6 / S3 – Haltestelle: „Lokalbahnhof“
- Bus-Linien 30 / 36 – „Elisabethenstraße“