Die Frechenheimer
Krabbelstube
Kontakt
Die FrechenheimerDieburger Straße 10a
60386 Frankfurt-Fechenheim
- 72 Plätze in sechs Gruppen
- Krabbelstube 1 - 3 Jahre
- 3/4-Tag, Ganztag
- Öffnungszeiten: 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Die Frechenheimer sind eine leitungsgeführte Krabbelstube mit einem bunt gemischten multidisziplinären Team aus Erzieher:innen, Sozialarbeiter:innen, Zusatzkräften und Praktikant:innen.
Das selbständige Arbeiten in Kleinteams und der gruppenübergreifenden Arbeit im teiloffenen Konzept, ermöglicht den Mitarbeiter:innen eine besondere Form des kollegialen fachlichen Austauschs und der gemeinschaftliche Zusammenarbeit.
Es finden regelmäßig Teamsitzungen, Supervisionen und teambildende Maßnahmen wie Ausflüge oder gemeinsame Grillnachmittage statt.
- Elterncafé
- Eltern-Kind-Aktionen
- Gemeinsame Feste
- Elternabende
- Individuelle Elterngespräche
- Themenabende
- Elternbeiratssitzungen
- Bewegungsförderung nach Hengstenberg
- Early Excellence
- Bildungs-, Förder- und Unterstützungsangebote (BeFÖ)
- Kreativitätsförderung
- Kulturelle Bildung
- Musikalische Erziehung
- Teiloffene Arbeit
- Pikler Kleinkindpädagogik
Formen der Kommunikation
- Bildsprache
- Gebärdensprache
- Bilingualität
- Mehrsprachigkeit
Wir arbeiten bedürfnisorientiert nach dem Situationsansatz und begegnen den Kindern auf Augenhöhe.
Durch die Begleitung des Alltags stärken wir das Selbstbewusstsein der Kinder und fördern ihre Selbständigkeit. Abwechslungsreiche Angebote, Ausflüge und Projekte geben den Kindern die Möglichkeit, sich in allen Bereichen zu entwickeln und behütet „groß” zu werden.
Zudem ist uns die Elternarbeit ein wichtiges Anliegen.
Beginnend mit wertschätzender, transparenter Kommunikation über unterschiedliche Gesprächsangebote, gemeinsamen Austausch bis hin zu vielen gemeinsamen Aktivitäten (Elterncafé, Papa-Kind-Frühstück, Laternenbasteln, Laternenfest, Adventsnachmittag, Osterfeier und Sommerfest) werden bei uns die Eltern in den Krabbelstubenalltag eingebunden und bekommen so einen besonderen Eindruck in die Entwicklung ihres Kindes.
- Intensive Elternarbeit
- Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
- Gute Vernetzung im Stadtteil
- Fortlaufende Projekte (Zirkus, Gartenprojekt und weitere)
- Großes altersgerechtes Außengelände
- Bewegungsraum
- Atelier
- Kreativraum
- Schlafraum
- Pausenraum für Mitarbeiter:innen
- Büro
- Leitung: Arvid von Rahden
- Stellvertretende Leitung: Svenja Wilhelm
- Christiane Wiegels
- S-Bahn-Linien S1 / S2 / S8 / S9 – Haltestelle „Offenbach Marktplatz“
- Bus-Linie 551 – Haltestelle „Starkenburger Straße“
- Straßenbahnlinie 11 – Haltestelle „Schießhüttenstraße“
- Öffentliche Parkplätze