Eckenheimer 303
Krabbelstube, Kinderladen
Kontakt
Eckenheimer 303Eckenheimer Landstraße 303
60320 Frankfurt-Dornbusch
- 64 Plätze in vier Gruppen - Krabbelstube: 2 Gruppen, Kinderladen: 2 Gruppen
- Krabbelstube 1 - 3 Jahre, Kinderladen 3 - 6 Jahre
- Ganztag
- Öffnungszeiten: 7:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Wir sind eine leitungsgeführte Einrichtung, bestehend aus einem sehr jungen, multikulturellen Team.
Unser Team gliedert sich in ein Kinderladen- und ein Krabbelstuben-Team.
Die beidem Teams arbeiten sehr selbständig und treffen eigenverantwortlich Entscheidungen.
Zuständigkeiten wie Sicherheits-, Brandschutz-, Reinigungs- oder IT-Beauftragte:r sind zwischen den Mitarbeiter:innen aufgeteilt und bieten die Möglichkeit zusätzliche Verantwortung innerhalb der Einrichtung zu übernehmen.
Unsere regelmäßigen Teamsitzungen fördern die Zusammenarbeit der gesamten Einrichtung.
Zudem bieten wir kleine Ausflüge für unsere Kinderladen- und Krabbelstubenteams und einen Betriebsausflug für das Gesamt-Team an, welche das Wir-Gefühl stärken.
- Elternabende
- Elterngespräche
- Bastelnachmittage
- Themenabende
- Koch AG mit Kindern und Eltern
- Elternbeirat
- Bilinguale Erziehung
- Bedürfnisorientierte Pädagogik
- Teiloffene Arbeit
- Altersübergreifende Angebote
- Partizipations- und Situationsorientierter Ansätze
Die pädagogische Arbeit setzt viel Vertrauen und Beobachtung voraus.
Die Reflexion der eigenen Einstellung, Haltung und pädagogischen Arbeitsformen sind Voraussetzung dafür.
Um den Kindern den Weg zu ebnen, müssen wir ihren Weg zu unserem machen und von ihnen lernen:
- Wie man die Zeit vergisst
- Wie man improvisiert
- Wie mächtig die Fantasie ist und
- Wie am Ende immer das Bedürfnis zu lachen siegt
Jedes Kind erlebt verschiedene Entwicklungsphasen.
In der Krabbelstube und im Kinderladen kann es sich in der Gruppe erleben, sich seinem Entwicklungsstand entsprechend ausprobieren und eigene Erfahrungen sammeln.
Es ist uns sehr wichtig, dass die Kinder Sozialverhalten erfahren.
Wir motivieren die Kinder dazu, ihre Bedürfnisse und Wünsche sowohl gegenüber den Erzieher:innen, als auch gegenüber den anderen Kindern zu äußern.
Wir achten die individuelle kindliche Persönlichkeit mit all ihren Stärken und Schwächen.
Unsere pädagogische Arbeit basiert unter anderem auf:
- Partizipation
- Situationsorientierter Ansatz
- Inkulsion
- Erlebnispädagogik
- Wöchentliche Ausflüge
- Kinderladenübernachtung
- Fahrt auf den Bauernhof
- Wöchentliches Turnen
- Trommel-Angebot
- Essensraum
- Zwei Küchen
- Außengelände
- Hochebenen und Klettergerüst
- Schlaf- und Ruheraum
- Kreativraum
- Bibliothek
- Personal- und Besprechungsraum
- Büro
- Leitung: Lisa Hick
- Stellvertretende Leitung: Maria Cuticchio
- Lea Kilian
- U-Bahn-Linie U5 – Haltestelle „Hauptfriedhof“
- Bus-Linie M34 – Haltestelle „Eckenheimer Landstraße/Marbachweg“
- Bus-Linie M32 – Haltestelle „Deutsche Nationalbibliothek“