Die Parklöwen
Krabbelstube, Kinderladen, Schülerladen
Kontakt
Die ParklöwenRödelheimer Parkweg 6
60489 Frankfurt-Rödelheim
- 52 Plätze in 3 Gruppen - Krabbelstube: 12 Plätze, Kinderladen: 20 Plätze, Schülerladen: 20 Plätze
- Krabbelstube 1 - 3 Jahre, Kinderladen 3 - 6 Jahre, Schülerladen 6 - 10 Jahre
- 3/4-Tag, Ganztag
- Öffnungszeiten:
Krabbelstube und Kinderladen: 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Schülerladen: 11.30 Uhr bis 17.00 Uhr
In den Ferien: 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Die Parklöwen bestehen aus rund 20 motivierten Mitarbeiter:innen.
Das Groß-Team gliedert sich in drei Kleinteams, von dem jedes für eine der Kindergruppen verantwortlich ist.
Arbeit im Team heißt für uns: „Wir sitzen alle in einem Boot“.
Das heißt: Wir verfolgen ein gemeinsames Ziel und rudern in dieselbe Richtung.
Dabei stehen wir in Abhängigkeit und Verbundenheit zueinander.
Die Stärke des Teams liegt in der Kombination verschiedener Fähigkeiten, Fertigkeiten und Perspektiven.
Jeder Mensch ist ein Individuum.
Diese Tatsache verstehen wir als Bereicherung und Quelle unserer täglichen Arbeit.
Wir begegnen uns mit Wertschätzung, Akzeptanz und Respekt. Alle Menschen, die sich in unserem Haus bewegen, treffen auf Offenheit und Transparenz. Ein Jeder wirkt daran mit und ist dafür verantwortlich.
Wir sehen unseren Auftrag mitunter darin, dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken.
Wir tragen unseren Teil dazu bei, in dem wir Auszubildende auf ihrem Weg begleiten und Praktika in unserem Haus ermöglichen. Wir erleben das Mitwirken von Praktikant:innen in unserem Haus als Bereicherung.
Mit den „Leitlinien für unsere Zusammenarbeit“ kann sich jede:r Mitarbeiter:in des Hauses identifizieren. Durch Selbst- und Teamreflexion in Teamsitzungen und Supervisionen wird dies regelmäßig überprüft und gesichert.
- Eltern-Kind-Aktionen (Picknick, Bastelnachmittage)
- Gemeinsame Feste
- Elterngespräche
- Elternabende
- Themenabende
- Elternbeirat
- Kreativitätsförderung
- Waldpädagogik
- Kulturelle Bildung
- Musikalische Erziehung
- Gruppenübergreifende Arbeit
- Sprachbildung
- Umwelt und Nachhaltigkeit
- Inklusion
- Vorurteilsbewusste Erziehung
- Naturwissenschaftlich-mathematische Förderung
Kinder erfahren sich und ihre wichtigsten Entwicklungsimpulse in und über ihre sozialen Beziehungen. Wo diese funktionieren, also sich durch Verlässlichkeit, Empathie und Authentizität auszeichnen, funktioniert die Entwicklung.
Bei den Parklöwen hat die Beziehung viel Zeit zu wachsen. Denn ein Grundgedanke der Einrichtung ist es, Kinder und ihre Familien vom 1. bis zum 11. Lebensjahr zu begleiten.
So entstehen intensive Erziehungspartnerschaften von denen alle Beteiligten nachhaltig profitieren. Unser „Bild vom kompetenten Kind“ ist dabei das Fundament unserer Arbeit.
Hieraus ergründet sich unser tägliches Handeln und unsere Vision von einem wertvollen Miteinander:
- Wir verstehen uns als gute Beobachtende, die das pädagogische Angebot und Impulse dort ansetzen, wo die Motivation und Begeisterung der Kinder groß ist. Denn der größte Motor für Bildung ist die Neugierde.
- Kinder sind von Natur aus wissbegierig und machen sich die Welt zu eigen, in dem sie sie eigenständig erforschen und erkunden.
- Die Kinder dürfen also zu aktiven Gestaltenden ihrer Bildungsprozesse werden und erleben sich so als selbst wirksam.
- Unser pädagogisches Angebot ist erlebnisorientiert.
- Familiäre Einrichtung
- Gute Lage mitten in grüner Umgebung
- Freizeitfahrten (KL und SL)
- Kinderladenübernachtung (KL und SL)
- Kinder-Yoga (KL und KS)
- Fahrzeugtag (KL)
- Turnhallenbesuch (KL und SL)
- Fahrradausflüge (KL und SL)
- Theaterprojekt
- Regelmäßige Ausflüge ins Theater und in die Oper
- Außengelände (KL)
- Hochebenen (KS)
- Bewegungsraum (KL und SL)
- Schlaf-/Ruheraum (KS)
- Pausenraum für Mitarbeiter:innen
- Büro
- Leitung: Nadja Zieschank-Waresi
- Stellvertretende Leitung: Galiya Arutiunian
- Lea Kilian
- S-Bahn-Linien S3 / S4 / S5 – Haltestelle „Rödelheimer Bahnhof“
- Bus-Linien 34 und 72 – Haltestelle „Rödelheimer Parkweg“
- Öffentliche Parkplätze in der Umgebung