Krabbelstube eins zwei drei
Krabbelstube
Kontakt
Krabbelstube eins zwei dreiBaumertstraße 28-30
60386 Frankfurt-Fechenheim
- 12 Plätze in einer Gruppe
- Krabbelstube 1 - 3 Jahre
- Ganztag
- Öffnungszeiten: 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Die Krabbelstube eins zwei drei wird von einer erfahrenen Leitung geführt und steht im Verbund mit dem Kinderladen am Hennsee.
Die pädagogischen Mitarbeiter:innen werden an Entscheidungsprozessen beteiligt und bekommen die Möglichkeit ihre Ideen einzubringen.
Das Team setzt sich aus pädagogischen Fachkräften, Zusatzkräften und Berufspraktikant:innen zusammen.
Gemeinsam haben wir…
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Arbeitskreise
- Teamevents
- Sommerfest
- Konzepttage
- Teamsitzungen
- Supervisionen
- Eltern-Kind-Aktionen
- Gemeinsame Feste
- Elternabende
- Elterngespräche
- Infonachmittage
- Themenabende
- Elternbeirat
- Bildungs-, Förder- und Unterstützungsangebote (BeFÖ)
- Inklusion
- Kreativitätsförderung
- Kulturelle Bildung
- Musikalische Erziehung
- Naturwissenschaftlich-mathematische Förderung
- Sprachbildung
- Umwelt und Nachhaltigkeit
- Vorurteilsbewusste Erziehung
In der Krabbelstube eins zwei drei wird nach dem Situationsansatz gearbeitet.
Die Bedürfnisse und die Entwicklung der Kinder werden durch unsere Fachkräfte professionell begleitet. Nicht nur die Kinder, auch deren Familien werden miteinbezogen.
Wir begegnen den Kindern auf Augenhöhe und pflegen einen wertschätzenden Umgang.
Die Kinder lernen durch Morgenkreise, verschiedene Alltagsmaterialien, Bücher, Spielsachen usw. ihren Lebensraum kennen und werden in ihrer kognitiven Entwicklung gefordert und gefördert.
Partizipation und Autonomie sind uns wichtig. Die Kinder werden darin begleitet ihre Stärken zu vertiefen und selbstbestimmt ihre kleine Welt zu erkunden und zu erleben.
Mit Hilfe von Gesang und Musik werden die Kinder zu Bewegung und Sprachbildung motiviert.
Um die Grob- und Feinmotorik zu schulen, bieten wir verschiedene Bastel- und Malangebote, sowie verschiedene Fingerspiele, unterschiedliche Bewegungsbaustellen und vieles mehr an.
- Kleine, familiäre Einrichtung
- Regelmäßige Musikangebote
- Gelebte Inklusion
- Außengelände
- Hochebene
- Bewegungsraum
- Schlaf- und Ruheraum
- Wohnküche als Essbereich
- Pausenraum für Mitarbeiter:innen
- Büro
- Leitung: NN
- Stellvertretende Leitung: Katharina Kohlmann
- Christiane Wiegels
- Straßenahnlinien 11 und 12 – Haltestelle „Schießhüttenstraße“