Kulturelle Bildung

Kultur ist was passiert, wenn man Freiheiten hat...

Die Fachstelle Kulturelle Bildung unterstützt die Einrichtungen, ihre Teams und damit Kinder und Familien darin, diese Freiräume zu finden oder zu schaffen und sie zu bespielen. Sei es durch den Aufbau von Kooperationen der Kitas mit Kulturinstitutionen, Inhouse Fortbildungen zur Kulturellen Bildung und Teilhabe, an Fachtagen, der gegenseitigen Hospitation oder in den Arbeitskreisen.

Der Sozpäd erkennt mit der Fachstelle Kubi das Recht der Kinder auf Kulturelle Bildung und Teilhabe (UN Kinderrechtskonvention, Artikel 31) an und nimmt es ernst.

Die Neugier auf die Welt ist aus kindlicher Sicht lebensnotwendig, wie sonst kann man sich die Welt aneignen und mutig seinen Platz darin finden?

Es braucht Freiräume, Zeit und ebenso wichtig: Menschen, die sie als „Türöffner:innen“ oder „Über den Tellerrandspringer:innen“ begleiten und gemeinsam mit Kindern und Familien die Welt bestaunen und Antworten auf Fragen finden. Wertvolle Bildungsprozesse machen gleichzeitig großen Spaß. Gemeinsam sammeln wir Eindrücke, nehmen verschiedene Perspektiven ein, erweitern unsere Lebenswelt und finden kreative Ausdrücke für das Erlebte.

Kreatives Denken und Tun, das (Be)greifen der Welt mit allen Sinnen im Dialog, führen zur Kulturellen Bildung und Teilhabe.

Die Fachstelle Kulturelle Bildung versteht sich als ko-konstruktives Netzwerk innerhalb und außerhalb des Sozpäd, in dem jede:r mitspielen und kreativ sein darf.

 

  Lars Ruppel
Kontakt

Karin Knauf                                                     Bettina Marsden

(0 69) 348 72 70 37                                     (0 69) 348 72 70 37

k.knauf@sozpaed-verein.de                    b.marsden@sozpaed-verein.de

 

 

kulturelle.bildung@sozpaed-verein.de