Sandfee
Krabbelstube, Kinderladen
- 33 Plätze - Krabbelstube: 11 Plätze, Kinderladen: 22 Plätze
- Krabbelstube 1 - 3 Jahre, Kinderladen 3 - 6 Jahre
- Ganztag
- Öffnungszeiten: 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Die Kindertagesstätte Sandfee besteht aus einem altersgemischten, beständigen Team aus pädagogischen Fachkräften und ist leitungsgeführt.
Die klare Aufgabenteilung und die interne Vergabe von Zuständigkeiten, ermöglichen den Mitarbeiter:innen eine aktive Mitgestaltung des Arbeitsalltags sowie die Teilhabe an Planungen und Entscheidungen.
Der Umgang untereinander ist hierbei geprägt von Ehrlichkeit, Offenheit und Respekt.
Gemeinsam haben wir…
- Regelmäßige Teamsitzungen
- Supervision
- Themenbezogene Konzepttage
- Interne und externe Fortbildungen
- Teilnahme an den Arbeitskreisen des Trägers
- Betriebsausflug
- Vorweihnachtsfeier
- Gemeinsame Feiern (Sommerfest, Nikolausfeier)
- Veranstaltung von Flohmärkten
- Enger Austausch mit dem Elternbeirat
- Entwicklungsgespräche
- Elternabende
- Kreativitätsförderung
- Kulturelle Bildung
- Förderung der Selbständigkeit
- Bewegungsförderung
- Musikalische Früherziehung (in Zusammenarbeit mit der Jugendmusikschule Frankfurt)
- Angebote und Freispiel im Wechsel
- Inklusion und Partizipation im pädagogischen Alltag
Die Kindertagesstätte Sandfee besteht aus einer Kinderladen- und einer Krabbelstubengruppe.
Unsere pädagogische Arbeit ist nach den Grundgedanken und Zielsetzungen des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans ausgerichtet.
Im Zentrum unserer Arbeit steht immer das Wohl des Kindes. Jedes Kind ist einzigartig und hat das Recht auf Schutz.
Kinder brauchen Wohlwollen, Orientierung, sicheren Halt und Bindung sowie umfassende Bildung von uns Erwachsenen von Anfang an. Auf diesem Weg begleiten, unterstützen und fördern wir die Kinder bedürfnisorientiert und ko-konstruktiv in ihrer kognitiven, emotionalen und sozialen Entwicklung.
Die Eingewöhnungen erfolgen langsam und behutsam – dem jeweiligen Kind angepasst. Die Kinder sollen sich gut, stark und sicher gebunden bei uns fühlen.
Einen hohen Stellenwert haben bei uns die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern sowie die Vernetzung mit anderen Institutionen, Einrichtungen und der Geschäftsstelle des Trägers.
- Wöchentlicher Turnhallenbesuch
- Drei-tägige Freizeitfahrt auf einen Bauernhof im Vogelsberg
- Drei Waldtage im Herbst
- Kinderladenübernachtung
- Fortlaufende Projekte (Kreativprojekte, Garten-Hof-Projekt)
- Hausinterner Koch
- Außengelände
- Hochebene
- Schlaf-und Ruheraum
- Kreativraum
- Essensraum
- Büro
- Leitung: Peter Jahnke
- Stellvertretende Leitung: Jana Sidorova
- Gerda Seelisch
- U-Bahn-Linie U4 – Haltestelle „Merianplatz“
- U-Bahn-Linie U4 – Haltestelle „Höhenstraße“
- Bus-Linie M32 – Haltestelle „Höhenstraße“